Schnelle Wärme.
Präzise Kontrolle.
Effizient heizen.
Einfach integrieren.
Ein Heizstab ist eine effiziente Lösung zur Erwärmung von Wasser. Ähnlich wie bei einem Wasserkocher wird der Strom zu 100 % in Wärme umgesetzt, was eine hohe Effektivität garantiert.
Heizstäbe können problemlos in bestehende Heizungs- oder Warmwasserspeicher integriert werden, sofern ein freier Anschluss vorhanden ist. Diese einfache Integration macht den Heizstab zu einer flexiblen und praktischen Ergänzung für Ihr Heizungssystem.
Kosten senken mit gezielter Warmwasseraufbereitung.
Kosten senken mit gezielter Warmwasseraufbereitung.
Die Kosten für Heizung und Warmwasser machen einen erheblichen Teil der Energiekosten in Privathaushalten aus, die Warmwasserbereitung ca. 8 bis 15 %.
Hier kann der Heizstab, insbesondere wenn er mit überschüssigem PV-Strom betrieben wird, die Kosten deutlich senken und zu einer flexibleren und bedarfsgerechten Bereitstellung der Wärme beitragen.
Die Installation eines Heizstabs im Pufferspeicher der Heizung hilft dabei, auch die Kosten der Raumheizung zu reduzieren. Sie können den Heizstab jederzeit bequem nachrüsten oder gleich im Rahmen der Installation einer Photovoltaikanlage einbauen lassen.
Nutzen Sie Solarstrom für Ihre Warmwasserbereitung und Heizung.
Ein Heizstab ist eine sinnvolle Ergänzung zu einer Photovoltaikanlage, denn er ermöglicht es, überschüssigen Solarstrom effizient in Form von Wärme (Warmwasser) zu speichern.
An sonnigen Tagen, wenn Ihre Photovoltaikanlage mehr Strom produziert, als Sie verbrauchen, kann dieser überschüssige Strom genutzt werden, um den Heizstab zu betreiben. Die gut isolierten Wärmespeicher halten diese Wärme über Stunden oder Tage, sodass Sie die Energie bei Bedarf nutzen können.
Senken Sie Ihre Warmwasserkosten.
Von April bis Oktober ermöglicht die Kombination aus Photovoltaikanlage und Heizstab eine autarke und eigenverbrauchsoptimierte Warmwasserversorgung.
Mit einem Heizstab können Sie den Verbrauch an selbst erzeugtem Solarstrom steigern und die Unabhängigkeit vom Stromanbieter erhöhen.
Ihre Vorteile bei der Warmwasserbereitung:
- Reduzierte Warmwasserkosten: Bis zu 40 % Einsparung bei der Warmwasserbereitung.
- Erhöhter Eigenverbrauch: Maximale Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms für Warmwasser.
- Größere Unabhängigkeit: Weniger Abhängigkeit von Stromanbietern durch eine optimierte Eigenversorgung.
Umweltfreundliche Heizungsunterstützung
Neben der Warmwasserbereitung kann der Heizstab auch Ihre Heizungsanlage unterstützen, besonders in den Übergangszeiten. Dies macht Ihre Heizung umweltfreundlicher, indem Sie erneuerbare Energien effizient nutzen.
So steigern Sie die Rentabilität Ihrer Solaranlage und tragen aktiv zur Reduzierung Ihres CO2-Fußabdrucks bei.
Maximale Effizienz durch intelligente Steuerung mit dem SOLARWATT Manager.
Maximale Effizienz durch intelligente Steuerung mit dem SOLARWATT Manager.
Der SOLARWATT Manager optimiert die Zusammenarbeit zwischen Ihrem Heizstab und der Photovoltaikanlage, um eine effiziente Nutzung Ihres Solarstroms zu gewährleisten.
Durch intelligentes Energiemanagement wird überschüssiger Solarstrom gezielt genutzt, um mit einem Heizstab Wärme zu speichern. Dadurch können Heizkosten gesenkt und die Umweltbelastung minimiert werden.
Der SOLARWATT Manager sorgt für eine nahtlose Integration und intelligente Steuerung des Heizstabes.Dadurch profitieren Sie von maximaler Energieeffizienz und optimaler Nutzung Ihres Solarstroms.
Mit den Lösungen von Solarwatt maximieren Sie Ihren Eigenverbrauch an kostenlosem Solarstrom von Anfang an. Der SOLARWATT Manager steuert die gesamten Energieflüsse im Haushalt und optimiert auch die Warm- oder Heizungswasserbereitung.
Schon bei geringem Überschuss an Solarstrom wird der Heizstabzugeschaltet. Die Zeiten der Zuschaltung lassen sich auch programmieren, ebenso wie die Prioritäten, wenn z. B. erst ein anderer Verbraucher bedient werden soll.
Solarstrom als Warm- oder Heizwasser speichern.
Wird die PV-Anlage über das Energiemanagementsystem mit einem Heizstab verbunden, kann das Wasser im Warmwasserspeicher in sonnenreichen Zeiten auf bis zu 60 °C erwärmt werden. Üblich sind Temperaturen ab etwa 50 °C. Im Heizpufferspeicher sind sogar noch höhere Temperaturen möglich, sollte viel PV-Überschuss anfallen.
Die Rechnung ist einfach: Je höher die Wassertemperatur im thermischen Speicher ist, desto länger steht warmes Wasser zur Verfügung, auch wenn die Sonne nicht scheint. Es dauert einige Zeit, bis das Wasser wieder abkühlt und Sie können eine größere Menge Warmwasser nutzen.
Dahinter verbirgt sich das folgende Prinzip: Bei der Entnahme von Warmwasser über den Wasserhahn werden mittels Mischbatterie heißes und kaltes Wasser miteinander vermischt, um die gewünschte Wassertemperatur zu erreichen. Je höher die Ausgangstemperatur des Wassers ist, desto mehr kaltes Wasser wird beigemischt – die Menge des benötigten Warmwassers reduziert sich.
Warmwasserbereitung mit AC ELWA 2 von my-PV.
Warmwasserbereitung mit AC ELWA 2 von my-PV.
Der AC ELWA 2 ist ein zwischen Null und 3,5 kW stufenlos regelbarer Heizstab, der überschüssigen PV-Strom zur Heizungs- und Warmwasserbereitung nutzt und so den Eigenverbrauch der Anlage optimiert.
Das Gerät wird einfach in den Warmwasser- oder Pufferspeicher eingeschraubt und per Festverdrahtung mit dem Haushaltsnetz verbunden.
Die Kommunikation mit dem SOLARWATT Manager geschieht über ein Ethernet-Kabel welches den Heizstabmit dem Router verbindet.
Über das Touch-Display des AC ELWA 2 kann die gewünschte Warmwasser- bzw. Pufferspeichertemperatur eingestellt werden. Reicht der Solarstrom einmal nicht aus, bezieht der Heizstab die nötige Energie aus dem Stromnetz.
FAQ – Heizstab
Der Einsatz eines Heizstabs lohnt sich besonders in Kombination mit einer Photovoltaikanlage. Da der selbst erzeugte Solarstrom deutlich günstiger ist als Netzstrom, kann der Heizstab äußerstwirtschaftlich betrieben werden.
Besonders interessant ist dies bei ausgeförderten Photovoltaik-Anlagen, die in der Regel weniger Leistung haben und nur geringere Überschüsse produzieren. In solchen Fällen ist es vorteilhaft, den überschüssigen Solarstrom für einen regelbaren Heizstab zu nutzen, anstatt ihn ins Netz einzuspeisen. Bei größeren Überschüssen kann es sinnvoller sein, diesen Strom beispielsweise zum Laden eines E-Autos zu verwenden.
Ein Heizstab kann insbesondere im Sommer oder an sonnigen Tagen das Brauchwasser erhitzen, ohne dass die Hauptheizung aktiviert werden muss, was zusätzlich CO2-Emissionen reduziert.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein Heizstab allein keine Heizung ersetzen kann, aber eine sinnvolle Ergänzung darstellt, um überschüssigen Solarstrom in Wärme umzuwandeln. Falls kein Brauchwasserspeicher vorhanden ist, kann der Heizstab auch in bestehende Pufferspeicher, wie bei Pelletkesseln mit Frischwasserstation, integriert werden.
Für ein vollständiges Heizsystem ist eine Wärmepumpe eine bessere Alternative. Es ist zudem ratsam, den selbst erzeugten Solarstrom zunächst für Haushaltsverbraucher zu nutzen, da dies insgesamt effizienter ist und oft einen höheren wirtschaftlichen Nutzen bringt, als den Überschuss in Wärme umzuwandeln.
Die benötigte Leistung des Heizstabs für Ihren Pufferspeicher hängt von der Größe Ihrer Photovoltaikanlageund des Pufferspeichers ab. Eine allgemeine Richtlinie besagt: Der Heizstab sollte so klein wie möglich, aber so groß wie nötig dimensioniert werden.
Für Photovoltaikanlagen bis 6 kWp und einen Pufferspeicher von etwa 250 Litern sind häufig Heizstäbe mit 2 kW Leistung ausreichend. Bei größeren Photovoltaikanlagen wird oft eine Leistung von 3 kW oder mehr benötigt.
Beachten Sie zudem, dass Heizstäbe bis 3,5 kW in der Regel annormal einphasig angeschlossen werden können. Heizstäbe mit höherer Leistung erfordern hingegen einen mehrphasigen Anschluss und eine spezielle Absicherung. Beide Heizstäbe sollten von einem Elektriker installiert werden.
Für Heizstäbe, die direkt an das Hausnetz angeschlossen werden, ist ebenfalls die Unterstützung durch einen Fachmann erforderlich. Lassen Sie sich dazu von unseren Experten beraten, um Ihre ideale Heizstab-Lösung zu finden.
Für die Auswahl des geeigneten Heizstabs sollten Sie Sie sich an der Größe Ihres Behälters orientieren. Für Behälter bis zu 10 Litern empfiehlt sich ein Heizstab mit einer Leistung von 300 bis 500 Watt. Bei einem Volumen von 10 bis 50 Litern ist ein Heizstab mit 500 bis 1500 Watt geeignet.
Für größere Behälter über 50 Liter sollten Sie Heizstäbe mit 1500 bis 3000 Watt oder mehr in Betracht ziehen. Achten Sie auch auf die Materialqualität des Heizstabs, um die Langlebigkeit und Effizienz des Heizsystems sicherzustellen und prüfen Sie, ob eine Temperaturregelung vorhanden ist, um die Wassertemperatur präzise einzustellen.