- Onlinehandbuch
- SOLARWATT Charger vision
- Installation
Installation
Dieses Kapitel beschreibt die Installation des Charger vision.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise und Anforderungen an den Installateur.
Beachten Sie die Vorgaben zum Montageort und den maximalen und minimalen Montageabständen für den Charger.
Wandmontage
Prüfen Sie, ob die Beschaffenheit der Wand und das beigefügte Befestigungsmaterial geeignet sind, das Produktgewicht des Chargers (5 kg) plus Zuglast (Ladekabel) zu tragen.
- Bohrlöcher mithilfe der Bohrschablone (4) anzeichnen und Bohrlöcher bohren
- Montagegrundplatte (5) mit Hilfe des Befestigungsmaterials montieren
- Montagebügel (6) mit selbstschneidenden Schrauben (9) am Charger befestigen
- Charger an der Montagegrundplatte (5) einhängen und mit den Schrauben (10) befestigen
Standsäule Montage (optional)
Der Charger kann optional an einer Standsäule montiert werden.
Die Standsäule ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs und muss separat bei Solarwatt bestellt werden.
Der Charger vision ist nur mit der SOLARWATT Charger vision Standsäule kompatibel. An die SOLARWATT Charger vision Standsäule können bis zu zwei SOLARWATT Charger vision installiert werden.
Für die Montage der Standsäule wird ein Betonfundament benötigt, welches Bauseits gestellt werden muss.
Details zur Montage finden Sie hier:
Netzwerkanbindung (LAN)
Selbstkonfektioniertes LAN-Kabel:
- RJ45 Stecker (13) auf das Netzwerkkabel crimpen
- PIN-Belegung des Netzwerkkabels Typ B
Netzwerkanbindung an Charger:
- Netzwerkkabel durch die Überwurfmutter führen, Dichtung einsetzen
- RJ45 Stecker in die RJ45 Buchse einstecken
- Kontermutter anziehen und mit dem Charger verschrauben
- anderes Ende des Netzwerkkabel mit dem Router verbinden
Elektrischer Anschluss
Dreiphasig:
- AC-Kabel 75 mm abmanteln und 10 mm abisolieren
- Aderendhülsen (11 / 12) auf die Kabel crimpen
- Seitenabdeckung (A) zum AC-Anschlussbereich öffnen
- Kabelverschraubung lösen und AC-Kabel hindurchstoßen
- AC-Kabel installieren
- Kabelverschraubung festziehen
- Seitenabdeckung schließen und festschrauben
- Kabelverschraubung festziehen (42 mm Kontermutter gegenhalten)
- Seitenabdeckung schließen und festschrauben
Einphasig:
- AC-Kabel 75 mm abmanteln und 10 mm abisolieren
- Aderendhülsen (11 / 12) auf die Kabel crimpen
- Seitenabdeckung (A) zum AC-Anschlussbereich öffnen
- Kabelverschraubung lösen und AC-Kabel hindurchstoßen
- AC-Kabel installieren
- Kabelverschraubung festziehen
- Seitenabdeckung schließen und festschrauben
- Kabelverschraubung festziehen (42 mm Kontermutter gegenhalten)
- Seitenabdeckung schließen und festschrauben
Lastmanagement (optional)
Dynamische Regelung der Ladeleistung unter Berücksichtigung der Hauslast.
Wenn die verfügbare Netzanschlussleistung nicht ausreicht um die Hauslast und die Maximalleistung des Charger abdecken können, dann kann die Ladeleistung des Charger über ein dynamisches Lastmanagement so geregelt werden, dass eine definierter Maximalstrom (Maximalleistung) am Netzanschlusspunkt nicht überschritten wird (Hauslast + Ladeleistung).
Details zur Funktionsweise und Installation finden Sie hier:
Externe Steuerbox (optional)
§ 14a EnWG steuerbare Verbrauchseinrichtungen
Wird nur benötigt, wenn der Netzbetreiber die Ladeleistung direkt am Charger drosseln möchte (z.B. Rundsteuerempfänger) oder wenn kein Energiemanagement vorhanden ist.
Details zur Funktionsweise und Installation finden Sie hier.
War diese Information hilfreich?