- SOLARWATT Charger vision
- Installation
- Externe Steuerbox (optional)
Externe Steuerbox (optional)
Dieses Kapitel beschreibt die Funktionsweise und Installation der externen Steuerbox, zur Drosselung steuerbarer Verbrauchseinrichtungen nach § 14a EnWG.
Die externe Steuerbox wird nur benötigt, wenn der Netzbetreiber die Ladeleistung direkt am Charger drosseln möchte (z.B. Rundsteuerempfänger) oder wenn kein Energiemanagement vorhanden ist.
Ladepunkte für Elektroautos gehören nach $ 14a EnWG zu den steuerbaren Verbrauchseinrichtungen (Pflicht zur Herstellung der Steuerbarkeit).
Dem Netzbetreiber muss eine Möglichkeit gegeben werden, bei netzkritischen Zuständen, die Ladeleistung des Chargers aus der Ferne, zeitlich begrenzt, auf 4,2 kW drosseln zu können. Diese Drosselung kann entweder direkt erfolgen (lokale Steuerbox / Rundsteuerempfänger) oder über das Energiemanagementsystem. Sollte kein Energiemanagementsystem vorhanden sein und der Netzbetreiber besteht auf eine direkte Steuerung, dann wird die externe Steuerbox benötigt.
- Die Steuerbox ist im Lieferumfang der Kabelvariante des Charger vision enthalten. Bei den Varianten mit Buchse / Shutter ist diese Steuerbox nicht Bestandteil des Lieferumfangs.
Im Lieferumfang ist enthalten:
- 1x Steuerbox
- 1x Netzteil
- 1x Befestigungsmaterial und Aderendhülsten
Installation
- Steuerbox in der Nähe des Rundsteuerempfängers installieren (Hutschiene oder Wandmontage).
- Spannungsversorgung der Steuerbox über mitgeliefertes Netzteil herstellen.
- Direkte Steuerleitung zur Kommunikation zwischen Steuerbox und Charger ziehen (RS485).
- Der Netzbetreiber schließt den Rundsteuerempfänger an der Steuerbox an.
- Wird über den Rundsteuerempfänger der potentialfreie Kontakt der Steuerbox geschlossen, reduziert der Charger über die Dauer des Signals die maximale Ladeleistung auf 4,2 kW.
RS485 Pinbelegung Steuerbox:
RS485 Pinbelegung Charger:
War diese Information hilfreich?