Einfach vom neuen Energiemarkt profitieren und dabei Geld sparen: Solarwatt erweitert SOLARWATT Manager
Solarwatt erweitert das eigene Energiemanagement-System: Ab sofort übernimmt der SOLARWATT Manager neben der Steuerung des Solarstroms in einem Einfamilienhaus auch die Energiemarkt-Optimierung und damit die Integration von dynamischen Stromtarifen. “Die Energiewelt wird immer komplexer und daraus ergeben sich spannende Möglichkeiten für Anlagenbetreiber. So können zum Beispiel durch die intelligente Nutzung günstiger Strompreisphasen und die neuen Regelungen des § 14a Energiewirtschaftsgesetz bis zu 1.300 Euro im Jahr gespart werden - zusätzlich zu den Ersparnissen aus einer intelligenten PV-Eigenverbrauchsoptimierung. Wir sorgen mit unserem SOLARWATT Manager dafür, dass unsere Kunden immer die günstigste und sauberste Energie verwenden, die Nutzung für sie aber zeitgleich einfach und intuitiv bleibt”, sagt Benjamin Frank, CEO/CFO von Solarwatt.
Der SOLARWATT Manager erfüllt bereits die Anforderungen, die Teil der Ende Januar im Bundestag verabschiedeten Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes sind. In dem Gesetzespaket ist beispielsweise verankert, dass die Einspeiseleistung einer neu installierten Solaranlage auf 60 Prozent gedrosselt wird, sollte diese Solarenergie ungesteuert ins öffentliche Stromnetz einspeisen. Verhindert wird diese Beschränkung durch die Nutzung eines intelligenten Energiemanagement-System: “Mit unserem SOLARWATT Manager werden solare Spitzen gezielt vor Ort verbraucht oder in der Batterie gespeichert. Sollte dennoch eine Abregelung notwendig werden, sorgt der SOLARWATT Manager dafür, das nur das absolute notwendige Minimum heruntergeregelt wird. Somit ist jederzeit eine maximale Ausbeute aus der eigenen Anlage möglich. Damit sind unsere Kunden für alle Entwicklungen am Energiemarkt zukunftssicher aufgestellt”, betont Benjamin Frank.
SOLARWATT Manager steuert mehr als 100.000 Geräte
Das Dresdner Unternehmen hat 2013 den ersten Energiemanager auf den Markt gebracht und ist damit Vorreiter in der Solarbranche. Der SOLARWATT Manager optimiert mittlerweile mehr als 20.000 Solaranlagen und steuert über 100.000 Geräte wie Batteriespeicher, Wallboxen oder Wärmepumpen. Das System unterstützt vielfältige Protokolle und Schnittstellen. Dadurch kann über den SOLARWATT Manager eine große Auswahl an Wallboxen, PV-Heizstäben und smarten Haushaltsgeräten gesteuert und in einer Plattform dargestellt werden. Im Heizungsbereich unterstützt die smarte Steuerungseinheit über die SG Ready-Schnittstelle diverse Brauchwasser-, aber auch fast alle am Markt verfügbaren Heizungswärmepumpen. Mit Stiebel Eltron pflegt Solarwatt eine enge technische Kooperation, die für eine höchst effiziente Verwendung der Wärmepumpen inklusive thermischem Energiemanagement in Kombination mit sauberem Solarstrom sorgt. So können die Geräte stufenlos optimiert werden und der Nutzer sieht die Pufferspeichertemperaturen bequem im SOLARWATT Manager portal.
Der SOLARWATT Manager weiß zu jeder Zeit, wie viel Strom gerade über die Solaranlage erzeugt wird und wie hoch der Energieverbrauch im Haushalt oder in einem Unternehmen ist. Die intelligente Steuerungseinheit ermittelt dann, ob und wann ein Überschuss an Sonnenstrom zur Verfügung steht: „Unser Manager verfügt über Informationen zum Wetterverlauf: So kann der Manager die Energieverbraucher wie eine Wärmepumpe oder ein Elektroauto im Haus so steuern, dass sie immer mit einem möglichst hohen Anteil an selbst erzeugtem, kostenlosen Solarstrom betrieben werden. Das spart unseren Kunden nicht nur Energiekosten ein, sondern entlastet auch die Umwelt“, erklärt Peter Bachmann, CPO (Chief Product Officer) von Solarwatt.
„Maximal effizient“: Verbrauchsoptimierung und Energiemarktoptimierung
Über die SOLARWATT Home app haben die Solarwatt-Kunden jederzeit die wesentlichen Kennzahlen des Tages im Blick: Die Gesamterzeugung der Solaranlage, die Eigenverbrauchsquote, das Autarkielevel, den Batteriefüllstand und die Funktionsfähigkeit der Anlage als Ganzes: „Unsere Kunden verfolgen über die Home app die Leistung ihrer Anlage und den Energieverbrauch. Darüber hinaus finden sie tiefgehende Einblicke zur Optimierung ihrer Energienutzung und können die Anlage einfach und effizient steuern. Auch die Steuerung eines dynamischen Stromtarifs erfolgt über die Home app“, bestätigt Peter Bachmann.
Der SOLARWATT Manager ist mit allen am Markt erhältlichen dynamischen Stromtarifen kompatibel. Das System passt die Zeiten für Energiespeicherung und -verbrauch flexibel an die Entwicklung des Strompreises im Tagesverlauf an: „Wenn der Strom besonders günstig ist, kann er über den SOLARWATT Manager beispielsweise in den Batteriespeicher geladen werden. In diesen Zeiten macht es selbstverständlich ebenfalls am meisten Sinn, ein Elektroauto zu laden oder den Wärmespeicher der Wärmepumpe für die Abendstunden vorzubefüllen“, sagt Peter Bachmann. Besonders optimal für die Solarwatt-Kunden ist aus Sicht von Peter Bachmann eine Kombination aus PV-Optimierung und Energiemarktoptimierung durch den SOLARWATT Manager: „Dann arbeitet die Anlage wirklich maximal effizient.“
Einsparungen von bis zu 1.300 Euro über den SOLARWATT Manager
Dank der Nutzung von dynamischen Stromtarifen können Solarwatt-Kunden in Kombination mit dem SOLARWATT Manager je nach Energiesystem bis zu 800 Euro jährlich sparen. Der Energiemanager von Solarwatt ist zudem schon heute steuerbar entsprechend den Anforderungen nach § 14a Energiewirtschaftsgesetz. Das Gesetz besagt, dass steuerbare Verbraucher wie Speicher, Wallbox oder Wärmepumpe im Falle eines Netzengpasses für bis zu zwei Stunden in der Leistung begrenzt werden dürfen. Der SOLARWATT Manager sorgt dafür, dass die Kunden davon so gut wie nichts mitbekommen und der Komfort erhalten bleibt. Dafür, dass die Anlage im Bedarfsfall steuerbar ist, erhalten die Anlagenbetreiber eine entsprechende Kompensation der Netzentgelte, die ja nach Modell nochmal bis zu 500 Euro betragen kann – abhängig von Netzgebiet und Verbrauch.
Das Energiemanagement-System von Solarwatt ist in zwei verschiedenen Varianten erhältlich: als SOLARWATT Manager flex, der überall im Haus installiert werden kann und als SOLARWATT Manager rail, der direkt auf die Hutschiene im Zählerschrank montiert wird. „Durch den SOLARWATT Manager hat der Elektroinstallateur alle Installationen übersichtlich im Blick, kann Fernsupport leisten und seinen Kunden den Weg zu einer modernen und zukunftssicheren Energieversorgung ebnen“, sagt Peter Bachmann. Der SOLARWATT Manager ermöglicht Installateuren darüber hinaus eine äußerst schnelle Installation der gesamten Solaranlage, wie der Solarwatt-CPO erläutert: „Der Manager stellt sofort eine Verbindung zu allen Teilen der Solaranlage her. Danach werden die Komponenten sofort in das Energiesystem integriert, ohne dass der Installateur weitere Maßnahmen ergreifen muss. Schneller und einfacher geht die Installation einer Solaranlage wirklich nicht.“

Ihr Presse Ansprechpartner
Jens Secker
Pressekontakt
Kein Journalist, sondern Endkunde? Dann nutzen Sie gern unsere Customer Service-Hotline: +49-351-8895-500