Standsäule (optional)

Dieses Kapitel beschreibt die Montage des Charger an eine Standsäule.

Sicherheitshinweise

  • Die AC-Zuleitung nicht auf Zug verlegen, das Kabel mit ausreichend Überlänge versehen.
  • Die Standsäule nicht verändern, mechanisch bearbeiten oder beschädigen. Eine beschädigte Standsäule darf nicht installiert werden.
  • Die Standsäule und den Charger nicht als Steighilfe verwenden.
  • Bei der Montage der Standsäule auf Parkplätzen oder in Tiefgaragen ist bauseits ein geeigneter Anfahrschutz vorzusehen.
  • Die Standsäule nicht auf einem erhöhten Sockel montieren, damit die Ladestation ergonomisch bedient werden kann.
  • Die Aufstellung der Standsäule muss auf einem geeigneten Betonfundament durchgeführt werden (Asphalt ist nicht zulässig)!
  • Die Standsäule sollte, abhängig von den örtlichen Gegebenheiten, in ein Blitzschutzkonzept eingebunden werden, dies liegt jedoch im Verantwortungsbereich des Projektierers.

Betonfundament

Achtung

Die Bereitstellung des Betonfundaments liegt im Verantwortungsbereich des Projektierers, dies beinhaltet die Berechnung, Auslegung und Herstellung. 

Für die Aufstellung der Standsäule ist ein waagerechter, ebener und tragfähiger Untergrund erforderlich. Um eine sichere und dauerhafte Verankerung zu gewährleisten, wird empfohlen das Betonfundament folgendermaßen auszuführen:

  • Länge: 65 cm / Breite: 50 cm
  • Tiefe: > 40 cm (mindestens Frostgrenze)
  • Beton: C30/37 LP für XC4, XD1, XF4 oder C25/30 LP für XC4, XD1, XF2 
  • Betonstahl: BSt 500 S; BSt 500 M 
  • Der Untergrund muss das Ablaufen von eventuell in den Sockel gelangendem Wasser ermöglichen. Die Bodenplatte der Standsäule nicht mit Silikon oder anderen abdichtenden Materialien verkleben, da eine Entwässerung über das Betonfundament gewährleistet sein muss. 
  • Alle Kabel müssen genau in der Mitte des Betonfundamentes aus dem Boden geführt werden und für die weitere Montage eine Überlänge von ca. 1,5 m aufweisen. 
  • Bei der Herstellung des Betonfundaments sind alle Kabel mit geeigneten Mitteln gegen Beschädigungen zu schützen (z.B. mit einem Schutzschlauch). Der Schutzschlauch muss eine Überlänge von ca. 25 cm über dem Betonfundament aufweisen.
  • Versorgungsleitung und Datenleitungen müssen getrennt voneinander verlegt werden.

Montage der Standsäule