Betrieb
Status LED
grün blinkend | Standby Modus |
blau dauerhaft | Fahrzeug angesteckt (nicht Laden) |
blau blinkend | Laden Start / Stop |
blau kreisend | Lädt |
grün dauerhaft | Laden abgeschlossen |
gelb dauerhaft | Gesperrt, RFID-Autorisierung erforderlich |
rot dauerhaft | Fehler |
Ladevorgang starten
- Elektroauto anstecken
- optional RFID-Karte anhalten (wenn RFID-Autorisierung aktiv)
- Ladevorgang wird gestartet
Ladevorgang beenden
Während des Ladevorgangs ist das Ladekabel fest verriegelt und kann nicht herausgezogen werden. Um den Ladevorgang zu beenden gibt es folgende Möglichkeiten:
- Drücken des AUS-Knopfes an der rechten Seite des Chargers
- Beenden des Ladevorgangs über das Elektroauto (z. B. öffnen des Fahrzeuges)
RFID-Autorisierung
Um ein unbefugtes Laden Dritter ausschließen zu können kann der Ladevorgang über eine vorherige Autorisierung freigegeben werden. Die Autorisierung erfolgt über das Anhalten einer RFID-Karte an der Vorderseite des Charger. Nur angelernte (autorisierte) RFID-Karten können den Ladevorgang starten. Im Lieferumfang des Chargers sind zwei RFID-Karten enthalten, welche bereits zum Start des Ladevorgangs autorisiert sind. Über die SOLARWATT Pro app können weitere RFID-Karten angelernt / autorisiert werden. Es werden alle RFID-Karten unterstützt, welche dem ISO/IEC 14443 A Standard entsprechen. Weitere RFID-Karten können bei Solarwatt bestellt werden.
- Elektroauto anstecken
- RFID-Karte am Lesegerät des Charger anhalten (Vorderseite)
Bei erfolgreicher Autorisierung wechselt die Status LED von gelb (Autorisierung erforderlich) zu blau blinkend (Laden Start) und schließlich zu blau kreisend (Laden).
Wird eine nicht autorisierte RFID-Karte angehalten, wird der Ladevorgang nicht gestartet und die Status LED bleibt gelb (Autorisierung erforderlich).
Das anlernen neuer RFID-Karten wird im folgenden Kapitel beschrieben.